Spieltagsübersicht der 1.Mannschaft

in der Saison 2011/2012

1.Spieltag

6.Spieltag 11.Spieltag 16.Spieltag 21.Spieltag 26.Spieltag Tabelle 2011/2012
2.Spieltag 7.Spieltag 12.Spieltag 17.Spieltag 22.Spieltag
3.Spieltag 8.Spieltag 13.Spieltag 18.Spieltag 23.Spieltag
4.Spieltag 9.Spieltag 14.Spieltag 19.Spieltag 24.Spieltag
5.Spieltag 10.Spieltag 15.Spieltag 20.Spieltag 25.Spieltag
Hinweis: Durch einen Klick auf den Spieltag oder die Tabelle kommt man auf den Ergebnisdienst von www.fußball.de

1. Pokalrunde Datum: 30.07.2011

SSV Bad Brambach –  SG Kürbitz 0:7  (0:4)
Zuschauer: 35
Schiedsrichter: Robert Rödel (SV Triebel)
Torfolge: 0:1/0:2 Lemnitzer (4./11.); 0.3 Schenkel (19.); 0:4 Gork (43.); 0:5 Schenkel (60.); 0:6 Borchert (62.); 0:7 Lemnitzer (81.)
Gelbe Karten: 1/0
Rote Karte: 53. Haberer (SSV Bad Brambach /Notbremse)
Mit Spielbeginn paßten sich die Brambacher dem miserablen Wetter an und ließen Kürbitz fast nach Belieben spielen. So dauerte es nur vier Minuten, bis Lemnitzer aus Nahdistanz das 0:1 erzielen konnte, die Brambacher Abwehrspieler standen viel zu weit weg. In der 11. Minute Freistoß für Kürbitz, keiner fühlt sich für Lemnitzer zuständig, so daß dieser in aller Ruhe zum 0:2 erhöhen konnte. Ähnlich beim 0:3 nach einer Ecke. Hertel konnte noch wegfausten, aber der Gegner stand wieder frei. Auch im weiteren Verlauf konnten sich die Kürbitzer von der Mittellinie an die Bälle zuspielen, ohne groß gestört zu werden. Kurz vor der Halbzeit zwei Großchancen für Kürbitz, die erste vereitelte Hertel mit tollem Reflex, die zweite vergaben die Gäste mehr als kläglich. Nur eine Minute später, es war die 43., schauten die Brambacher wieder andachtsvoll zu, wie sich Kürbitz den Ball zuspielt und es stand 0:4. Die zweite Halbzeit begann etwas besser, Heise kam auch zu einer Torchance. Eine Unachtsamkeit der Kürbitzer Abwehr konnte er nutzen, der Ball ging aber knapp vorbei. Als dann zu allem Übel in der 53. Minute auch noch Haberer nach einem Foul als letzter Mann rot sah, mußte man das Schlimmste für Brambach befürchten. Die Gäste kamen dann auch noch zu drei Toren, allesamt nach dem am heutigen Tag bekannten Muster. Zum Glück konnte Hertel noch zwei, drei Hochkaräter entschärfen.
Aufstellung SSV:
Hertel – Haberer – Krauß, Platzer, M. Geipel – Wunderlich, E. Geipel, Lorenz – Wagner (64. Horn), Heise, Paesold (64. Stark)




1.Spieltag Datum: 13.08.2011 /  Hinrunde

SSV Bad Brambach – VSV Plauen   4:0  (2:0)
Zuschauer: 35
Schiedsrichter: Andreas Hilarius (VFC Adorf)
Torfolge: 1:0 Mario Krauß (21.); 2:0 Sebastian Paesold (44.); 3:0 Toni Kurzendörfer (69.); 4:0 Tony Heise (89.)
Gelbe Karten: 2/-
Ein faires Spiel zum Saisonauftakt, in dem die Brambacher von Anfang an vor allem durch gute Laufarbeit die Besseren waren. In der 21. Minute war es soweit, nach einem Superspielzug mit genauen Kurzpässen konnte Krauß zum 1:0 einlochen. Kurz vor dem Pausenpfiff nochmal Ecke für Brambach, Wagner hatte gutes Timing und Paesold konnte gar nicht anders als den Kopf richtig hinhalten um einzunicken. Nach der Pause waren die Platzherren zunächst etwas nachlässiger und die Plauener kamen auf. Als aber Kurzendörfer mit sattem Linksschuß nach kurzen und schnellen Pässen auf 3:0 erhöhte war klar, daß Brambach drei Punkte einfährt. Kurz vor dem Schlußpfiff konnte Heise auf 4:0 erhöhen, was dem Spielverlauf nach nicht unverdient war.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark (Stübiger), John – E, Geipel, Fineiß (Lorenz), Heise – Wagner, Paesold, Kurzendörfer

Zurück nach oben




2.Spieltag Datum: 03.09.2011 /  Hinrunde

SG Großzöbern – SSV Bad Brambach        0 : 2 (0 : 0)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Reichardt (Plauen)
Torfolge: 0 : 1 Heise (50.), 0 : 2 Paesold (68.)
Bei guten äußeren Bedingungen war der SSV von Anfang an die spielbestimmende Mannschaft. Aus einer sicheren Abwehr heraus wurde immer versucht, über schnelle Kombinationen zum Abschluss zu kommen. Besonders Fineiß und Geipel hatten im Mittelfeld viel Platz und konnten so einige gefährliche Angriffe inszenieren. Das einzige Manko: Da die Außenbahnspieler auch vermehrt in die Mitte drängten, beraubte sich der SSV teilweise selbst der Möglichkeiten. Zudem fehlte beim Abschluss teilweise die letzte Entschlossenheit. Dennoch sprangen in der ersten Hälfte einige sehr gute Chancen heraus. Die beste vergab Paesold, der einen weiten Ball direkt nahm, diesen jedoch knapp über das Tor setzte. Auf der Gegenseite wurde es nur dann gefährlich, wenn der SSV in der Abwehrarbeit etwas zu nachlässig oder zu weit aufgerückt war. So musste Hertel Mitte der Halbzeit bei einem Konter der Gastgeber in höchster Not retten und sein Team vor einem Rückstand bewahren. Die zweite Hälfte begann mit einem Freistoß der Gastgeber ans Außennetz, was aber die einzige richtige Chance von Großzöbern im zweiten Abschnitt bleiben sollte. Eine Standardsituation half dem SSV, sich endlich für die Bemühungen und das gute Spiel zu belohnen. Heise verwandelte einen Freistoß, der von der Mauer leicht abgefälscht wurde, aus 20 m direkt. Nach der Führung blieb der SSV am Drücker und sorgte mit einem Traumtor für die Entscheidung. Paesold ließ einen langen Diagonalball von Geipel kurz auftippen, um ihn dann volley über den Keeper hinweg ins Netz zu befördern – ein „Tor des Monats“! Leider versäumte man bei weiteren hochkarätigen Chancen weitere Treffer durch Paesold (Pfosten), Kurzendörfer und Heise. Am Ende aber ein souveräner und völlig verdienter Auswärtssieg unserer Mannschaft, die damit ihre Tabellenführung behaupten konnte.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark, Wunderlich – Wagner (Lorenz), Fineiß, Kurzendörfer – E. Geipel – Heise, Paesold (Voigt)

Zurück nach oben




3.Spieltag Datum: 03.09.2011 /  Hinrunde

SSV Bad Brambach – SSV Tirpersdorf   3:2  (1:1)
Zuschauer: 35
Schiedsrichter: Sven Hörning (Reichenbacher FC)
Torfolge: 0:1 Nino Lassek (13.); 1:1 Gert Fineiß (32./Handelfmeter): 1:2 Christian Meisel (48.); 2:2/3:2 Tony Heise (79./85.)
Gelbe Karten: -/1
Rote Karte: 88. Patrick Fischer (SSV Tirpersdorf /Schiedsrichterbeleidigung)
Nach ausgeglichener Anfangsphase kombinierten die Gäste in der 13. Minute kurz und schnell, Lassek kam relativ frei zum Schuß und ließ John keine Chance. Für die Brambacher setzte Geipel in der 22. Minute ein erstes Achtungszeichen, sein wuchtiger Freistoß ging nur knapp daneben. Nach einem Handspiel eines Tirpersdorfer Verteidigers in der 32. Minute zeigte der Schiri auf den Elfmeterpunkt, Fineiß verwandelte sicher zum 1:1. Das ständige Schreien und Meckern quittierte der Schiri in der 39. Minute mit Rot für den Gästetrainer. Kurz vor der Pause rettete John mit gutem Reflex das Unentschieden, im Gegenzug scheiterte Heise nur knapp. Nur drei Minuten nach Wiederbeginn versenkte Meisel einen Freistoß, wobei die Brambacher Abwehr nicht gut stand. Danach waren sich die Tirpersdorfer wohl ihrer Sache zu sicher, die Brambacher aber wollten sich nicht mit einer Niederlage abfinden. Ihre Angriffsbemühungen brachten Erfolg. Zunächst konnte in der 79. Minute Heise mit einem satten Schuß aus 20 Metern ausgleichen. Kurz darauf schickte Geipel mit einem langen Ball Heise, dieser dribbelte noch einen Gegenspieler aus und schoß überlegt den viel umjubelten Siegtreffer. Dieser war auch verdient, nachdem die Gäste zum Schluß sichtlich abbauten. Völlig sinnlos die rote Karte für Kesselboth am Schluß, mehr Beherrschung wäre angebrachter gewesen.
Aufstellung SSV:
John – Krauß, Platzer, Wunderlich – Stark – E. Geipel, Fineiß (77. Seifert), Kurzendörfer – Wagner (86. Lorenz), Heise, Paesold (70. V

Zurück nach oben




4.Spieltag Datum: 11.09.2011 /  Hinrunde

TSV Taltitz – SSV Bad Brambach    4 : 0   (2 : 0)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Jens Kramer (Plauen Nord)
Torfolge: 1:0 Steffen Wolfram (11.); 2:0/3:0 David Hensel (42./80.); 4:0 Mike John (88./Eigentor)
Bei äußerst hohen sommerlichen Temperaturen hatte der Gastgeber zunächst leichte optische Vorteile ohne dabei zwingende Chancen zu erarbeiten. Die erste Chance des Spiels hatte Heise, als er alleine auf den Taltitzer Torwart zu ging. Leider schob er den Ball am Pfosten vorbei. In der Folgezeit war es ein ausgeglichenes Spiel. Nach einem Eckball kam Taltitz glücklich zur Führung. Fineiß konnte nicht richtig mit dem Kopf klären. Der Ball fiel einem Taltitzer vor die Füße und dieser stocherte den Ball über die Linie. Der SSV war nicht geschockt und spielte weiter. Zwei hundertprozentige wurden von Wagner und Botur  nach schönen Spielzügen vergeben. Auf der Gegenseite fiel das 2.Tor als Hertel einen Freistoß nicht festhalten konnte. Beim Nachfassen riskierte er Kopf und Kragen. Als er den ersten Nachschuss mit dem Kopf abwehren konnte, blieb er benommen liegen. Im zweiten Versuch drückte Hensel den Ball über die Linie. Der SSV versuchte alles um den Anschlusstreffer zu erzielen, aber es sollte an diesem Tage nicht sein. Auf der Gegenseite traf Wolfram den Außenpfosten.  Nach der Pause spielte Taltitz sehr clever. Sie standen gut gestaffelt in der Abwehr und der SSV tat sich schwer sich Chancen zu erarbeiten. Die besten vergaben Kurzendörfer und M. Geipel. Als der SSV Alles oder Nichts spielte, konterte Taltitz und schloss mit dem dritten Tor ab. Heise scheiterte noch mit zwei knappen Distanzschüssen. Auch Taltitz hatte noch zwei gute Fernschüsse (ein Lattentreffer). Kurz vor dem Ende ein unglückliches Eigentor von John, als er eine Flanke klären wollte und den Ball ins eigene Tor beförderte. Am Ende ein viel zu hoher Sieg der Taltitzer. Der SSV lief seinen vergebenen Chancen der ersten Hälfte hinterher. Ein Unentschieden wäre durchaus drin gewesen. Bedanken möchte sich der SSV noch einmal bei den Taltitzern, dass diese kurzfristig das Spiel mit verlegt haben.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark (Lorenz), John – Wagner (Zeiner), Botur, Fineiß, Kurzendörfer –  Heise, M. Geipel (Paesold )

Zurück nach oben




5.Spieltag Datum: 17.09.2011/  Rückrunde

SSV Bad Brambach – VfB Pausa   2:1  (0:0)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Ralf Enders (SpVgg Wernitzgrün)
Torfolge: 1:0/2:1 Tony Heise (48./90.); 1:1 Richard Grünler
Gelbe Karten: 1/1
Flotter Beginn, bereits nach fünf Minuten zappelte der Ball im Pausaer Tor. Der Schiri entschied aber auf Towartbehinderung. Danach war Brambach zwar rein optisch überlegen, aber spielerisch von hinten heraus waren doch Mängel zu erkennen. Beide hatten Chancen, aber es ging torlos in die Pause. Nur drei Minuten nach dem Wiederanpfiff jubelte Brambach. Freistoß aus aussichtsreicher Position, kurze Abgabe und Heise erzielte das 1:0. Der Pausaer Torwart kam zwar noch leicht an den Ball, aber der Schuß saß. Danach wurde das Spiel allerdings nicht besser. Im Sielaufbau wurden zu viele Fehler gemacht, was die Pausaer immer wieder zu Kontern einlud. Einer dieser Nadelstiche in die Brambacher Abwehr saß. In der 80. Minute konnte Grünler mit einem Schuß von der Strafraumgrenze ins rechte untere Eck ausgleichen. Kurz vor dem Schlußpfiff ging es dann mal schnell aus der Abwehr heraus, Heise erlief sich den Ball und traf zum umjubelten Siegtreffer. Nur Sekunden später pfiff Schiri Enders ab. War der Sieg auch nicht ganz unverdient, so fiel er doch recht glücklich aus.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark, Wunderlich – Heise, Fineiß, E. Geipel – Wagner (65. Voigt), Paesold, Kurzendörfer

Zurück nach oben




6.Spieltag Datum: 22.09.2011 /  Hinrunde

TSG Ruppertsgrün – SSV Bad Brambach   5 : 0 (2 : 0)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Gert Beier (Post Plauen)
Torfolge: 1 : 0 / 4 : 0 / 5 : 0 Jan Pacholski (7./ 55./ 67.), 2 : 0 Döring (27.), 3 :0 Sören Lenzner (50.)
Der SSV kam gut in das Spiel und bestimmte zu Beginn das Spielgeschehen. Die Ruppertsgrüner spielten abwartend, waren bei ihren Gegenstößen stets gefährlich.  In der  7.  Minute fingen die Ruppertsgrüner wieder einen Angriff des SSV ab und erzielten nach einem schnell vorgetragenen Konter die Führung. In der Folgezeit das gleiche Bild. Der SSV versuchte aus der Abwehr heraus zu spielen und der Gastgeber wartete auf die Fehler. Diese machte der SSV an diesem Tage auch genügend. In einen Querpass vor dem Strafraum spritzte Döring und erzielte frei vor Hertel den zweiten Treffer. Vor der Halbzeit hatten Fineiß und Geipel gute Schussmöglichkeiten um zu verkürzen. Die größte Chance vergab Heise frei vor dem Ruppertsgrüner Torwart. In der Halbzeit hatte man sich viel vorgenommen. Doch kurz nach der Halbzeit ein langer Abschlag. Konfusion in der SSV-Hintermannschaft und es stand 3:0. Auch wenn hier vielleicht ein Foulspiel von Pacholski vorlag, stellte man sich im Zweikampfverhalten wie eine Schülermannschaft an.  Ab diesem Zeitpunkt hatte es mit Fußball nicht mehr viel zu tun. Dem SSV gelang nach vorne nicht viel und gegenseitige Schuldzuweisungen für das schlechte Spiel machten die Runde. Die Ruppertsgrüner erhöhten nach zwei langen Pässen noch auf 5:0. Wobei der vierte Treffer aus einer Abseitsposition heraus erzielt wurde. Am Ende hatte Platzer Glück, dass er nicht vorzeitig duschen musste. Eine absolut verdiente Niederlage. Die Ruppertsgrüner waren keinesfalls fünf Tore besser, aber wenn man dem Gegner das Toreschießen so leicht macht, bekommt man den Sack voll.
Aufstellung  SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark (Seifert), Wunderlich – Wagner, Fineiß, E. Geipel, Kurzendörfer – Heise, Paesold (Lorenz)

Zurück nach oben




7.Spieltag Datum: 29.09.2011 /  Hinrunde

SV Merkur Oelsnitz II – SSV Bad Brambach        2 : 1 (1  : 1)
Zuschauer: 75
Schiedsrichter: Jan Füssel (Eintracht Eichigt)
Torfolge: 0 : 1 Enrico Geipel (10.), 1 : 1 Nguyen Tan (25.), 2 : 1 Johannes Heckers (68.)
Das Spiel auf dem topgepflegten Kunstrasenplatz begann mit einer Schrecksekunde für den SSV, denn bereits nach wenigen Sekunden strich ein gefährlicher Schuss knapp am eigenen Gehäuse vorbei. Danach übernahm unsere Mannschaft aber das Zepter und wurde für die engagierte Spielweise auch schnell mit der Führung belohnt, als E. Geipel mit links von der Strafraumgrenze abzog. Kurz darauf die Chance zum 2:0, doch Wagner schoss nach einer schönen Kombination freistehend knapp über das Tor. Unverständlicherweise lies der SSV nach dieser Chance die Zügel etwas schleifen und ging nicht mehr so entschlossen in die Zweikämpfe. Folgerichtig wurde dies auch mit dem Ausgleichstreffer durch Nguyen Tan bestraft, der im Strafraum am höchsten sprang und unhaltbar einköpfte. In der Folge wurde das Spiel verbissener, der Schiedsrichter fiel hier schon durch einige Fehlentscheidungen und einige Oelsnitzer durch permanentes Reklamieren auf. Erst zum Ende der ersten Hälfte wurden die Kombinationen des SSV wieder flüssiger, die erneute Führung wäre verdient gewesen. Kurz nach Wiederbeginn hatte Paesold die Riesenchance zur Führung, schlug jedoch allein vor dem Keeper stehend ein Luftloch. Auf der Gegenseite wurden die Angriffe der jungen Oelsnitzer Mannschaft auch immer gefährlicher, das Spielgeschehen wog hin und her. Unglücklicherweise fiel genau in diese Phase die Führung für Merkur, als Heckers eine Unentschlossenheit der Brambacher Hintermannschaft bestrafte. Nach diesem plötzlichen Rückstand übernahm nun der sichtlich überforderte Schiedsrichter mehr und mehr die Hauptrolle, in dem er sich mehrmals von den Zurufen der Oelsnitzer Spieler und Zuschauer beeinflussen ließ. Leider machten unsere Spieler den Fehler, sich auf diese Diskussionen einzulassen und dabei das eigene Spiel zu vernachlässigen. Trotz aller Bemühungen in der Schlussphase reichte es nicht mehr zum Ausgleich, so dass am Ende eine mehr als ärgerliche Niederlage zu Buche stand, die man zum Teil aber auch selbst verschuldet hat.
Aufstellung SSV:
John – Platzer – Krauß, Stübiger, Wunderlich – Wagner (Lorenz), Fineiß, E. Geipel, Kurzendörfer – Heise, Paesold (Voigt)

Zurück nach oben




8.Spieltag Datum: 08.10.2011 /  Hinrunde

SSV Bad Brambach – FSV Medizin Bad Elster 1:3 (1:3)
Zuschauer: 55
Schiedsrichter: Sven Joram (SV Eintracht Eichigt)
Torfolge: 0:1 Christian Friedel (7.); 0:2 Stefan Albert (10); 0:3 Andreas Geier (29.); 1:3 Patrick Platzer (35.)
Gelbe karten: keine
Nach fünf Minuten ein schneller Brambacher Angriff, aber Paesolds Schuß konnte vom Elsteraner Torwart zur Ecke abgelenkt werden. Anders zwei Minuten später. Friedel konnte völlig unbedrängt aus 18 Metern zum 0:1 eischießen. Nur kurz darauf ein riskanter Rückpaß von Wunderlich, Hertel konnte zwar noch artistisch abwehren, der abprallende Ball landete aber beim frei stehenden Albert, der ohne Mühe auf 0:2 erhöhte. Das Spiel verflachte zusehends, trotzdem gab es auf beiden Seiten Chancen; einmal verhinderte die Querlatte den Anschlußtreffer. In der 29. Minute kombinierte Elster schnell, die Abwehr war nicht am Mann und so konnte Geier mit dem 0:3 eine Art frühe Vorentscheidung erzielen. Als Brambach in der 35. Minute endlich mal schnell spielte und Platzer sich ein Herz nahm, konnte er auf 1:3 verkürzen. Eine Großchance für Paesold und ein Pfostenschuß von Heise waren noch Höhepunkte in der zweiten Halbzeit, ansonsten wurde den Zuschauern nicht gerade fußballerische Klasse gezeigt. Schock in der 71. Minute. Der gerade vor drei Minuten eingewechselte Horn verletzte sich unglücklich und mußte schon wieder raus. Elster schaukelte die Punkte nach Hause. Mit mehr Einsatz und Laufbereitschaft, direktem Spiel anstatt pomadigem Spielaufbau sowie besserer Chancenverwertung wäre den durchaus nicht übermächtigen Gästen beizukommen gewesen.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark, Wunderlich – Voigt (52. Wagner), Fineiß, E. Geipel – Heise – Paesold (68. Horn, 71. John), Kurzendörfer

Zurück nach oben




9.Spieltag Datum: 15.10.2011/  Hinrunde

SSV Bad Brambach spielfrei

Zurück nach oben




10.Spieltag Datum: 22.10.2011 /  Hinrunde

SSV Bad Brambach – SV Eintracht Eichigt   0:3  (0:2)
Zuschauer: 45
Schiedsrichter: Andreas Hilarius (VFC Adorf)
Torfolge: 0:1Mathias Reinhold (5.); 0:2 Michael Stark (40./Eigentor); 0:3 Maik Adler (70./Handelfmeter)
Gelbe Karten: 2/-
Frühzeitig die Führung durch Reinhold, nachdem die Gäste einen Fehlpaß im Mittelfeld aufnahmen und die Brambacher Abwehr nicht nahe genug am Gegner stand. Danach kam Brambach besser ins Spiel. Aber Spielaufbau und Chancenverwertung liefen nicht gerade optimal, die Gäste nahmen die Zweikämpfe besser an, standen näher am Gegner. Drei aufregende Minuten kurz vor der Pause, die vielleicht spielentscheidend waren. In der 38. Minute Eckball für Brambach, der folgende Kopfball landete genau in den Armen des Gästetorwarts. Eine Minute später Eckball von der anderen Seite und Brambach bejubelte das längst verdiente 1:1. Der Schiedsrichter wollte allerdings Handspiel gesehen haben und gab den Treffer nicht. Im Gegenzug schoß Reinhold diagonal flach aufs Tor, Hertel konnte noch mit dem Fuß abwehren. Stark rutschte aber unglücklich in den abgewehrten Ball und dieser kullerte zum 0:2 ins Tor. Es folgte eine zweite Halbzeit ohne große Höhepinkte. Brambach konnte noch einen Pfostenschuß verzeichnen, echte, herausgespielte Möglichkeiten gab es kaum. Etwas anders die Eichigter, sie trugen ihre Angriffe schnell vor, dabei konnte es einem von außen vorkommen, als wären sie im Vorwärtsgang einen Mann mehr auf den Feld. Irgendeiner stand immer frei. Bei einem solchen Angriff bekam Wunderlich den Ball im Strafraum an die Hand, den fälligen Elfmeter verwandelte Adler sicher. Die restliche Spielzeit hätte man sich auf beiden Seiten sparen können.
Aufstellung SSV:
Hertel – Fineiß – Lorenz, Stark, Wunderlich – Seifert (80. Haberer), Platzer, Kurzendörfer –  Heise – Wagner (80. Leonhardt), Paesold (60. Voigt)

Zurück nach oben




11.Spieltag Datum: 29.10.2011 /  Rückrunde

SG Kürbitz – SSV Bad Brambach      3 : 0   (0 : 0)
Zuschauer: 55
Schiedsrichter: Joachim Höfer (VfB Pausa)
Torfolge: 1 : 0 Franz Martin (61.), 2 : 0 Marcel Gork (78.), 3 : 0 Christoph Schenkel (90.)
Rote Karte: Fineiß (88.)
Auf der ungeliebten schiefen Ebene in Kürbitz kam der SSV gut in die Gänge. Aus einer abwartenden Position heraus wollte man seine Chance suchen. Das Rezept schien aufzugehen. Kürbitz versuchte das Spiel zu machen, tat sich gegen die gut stehenden Gäste schwer zwingend vor das Tor zu kommen. Im Gegenteil: die größeren Chancen hatte der SSV. E. Geipel hatte drei sehr gute Gelegenheiten, um unsere Mannschaft in Führung zu bringen. Später scheiterten noch Paesold und Heise in sehr aussichtsreichen Positionen. Kurz vor der Halbzeit auch Glück auf SSV-Seite. Kürbitz scheiterte bei zwei guten Möglichkeiten, einmal half die Latte. Trotzdem wäre eine Führung zur Halbzeit für den SSV mit zwei Toren verdient gewesen. Aber wer seine Chancen nicht nutzt …. Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild. Kürbitz machte das Spiel, der SSV stand gut und setzte seine Nadelstiche. In der 61. Minute ein Einwurf der Kürbitzer, Wagner läuft nur halbherzig mit, den Schuss kann Hertel noch parieren, aber der Ball fällt direkt vor die Füße von Martin und dieser kann abstauben. Die Kürbitzer kamen etwas besser zum Zuge, ohne sich dabei zwingende Chancen zu erspielen. Ein Stellungsfehler von Krauß, in dessen Folge ein Schuss an die Latte ging und diesmal Gork abstaubte war die Entscheidung. Die nächste größere Aufregung gab es in der 88. Minute. Fineiß foult den auf ihn zu laufenden Kürbitzer Spieler. Durchaus ein härteres Foul, was ganz klar mit der gelben Karte zu ahnden gewesen wäre. Nur der Schiedsrichter will etwas gesehen haben, was weder Brambacher noch Kürbitzer Spieler und Verantwortliche gesehen haben. Fineiß soll seinen Gegenspieler umgestossen haben und erhielt die Rote Karte. Eine solche Berührung hat nicht stattgefunden. Am Ende schraubte Schenkel nach einem Solo das Ergebnis noch etwas höher.
Aufstellung SSV:
Hertel – Fineiß – Krauß, Platzer, Wunderlich – Wagner, Heise, Voigt, Lorenz (Zeiner) – E. Geipel, Paesold

Zurück nach oben




12.Spieltag Datum: 05.11.2011 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach – SC Markneukirchen   2:2  (0:2)
Zuschauer: 30
Schiedsrichter: Mirko Suchi (Dorfstadt)
Torfolge: 0:1 Robert Vogt (18.); 0:2 Steven Muck (32.); 1:2/2:2 Stefan Haberer (65./75.)
Gelbe Karten: -/-
Die Zuschauer sahen zwei vollkommen verschiedene Halbzeiten. Mußte man in der ersten Hälfte  Angst um die mit „Ergänzungsspielern“ bestückten Brambacher haben, so zeigten sie nach der Pause ihr wahres Gesicht. Nach 18 Minuten war es aber Robert Voigt, der nach schwachem Abwehrverhalten in der linken Brambacher Verteidigung nach Flanke ziemlich frei zum Schuß kam und einlochte. Standardsituation in der 32. Minute, Voigt schießt von links kurz nach der Mittellinie einen präzisen Freistoß, Muck lief am schnellsten und erzielte das 0:2, wobei unglücklicherweise wohl noch ein Brambacher als Letzter am Ball war. Es gab zwar die eine oder andere Chance für die Platzherren, aber insgesamt war Hälfte eins grottenschlecht. Wie ausgewechselt kamen die Brambacher aus der Pause zurück. Nah und konsequent am Mann sowie echter  Kampfgeist war nun zu sehen. Zwei herrliche, weite Freistöße von Haberer (65./75.) brachten den verdienten Ausgleich. Es gab noch Chancen zum Sieg, aber das sollte an diesem Tag nicht sein. Die Leistung der sogenannten Ergänzungsspieler macht Freude auf einen kommenden Konkurrenzkampf in der Aufstellung.
Aufstellung SSV:
Hertel – Haberer – Krauß , Stark, John – Voigt, Wagner, Platzer, Heise – Leonhardt, Prüßner

Zurück nach oben




13.Spieltag Datum: 19.11.2011  Rückrunde

FC Fortuna Plauen II  – SSV Bad Brambach      1 : 1   (0:1)
Zuschauer: 10
Schiedsrichter: Manfred Bresin (SpVgg Neumark)
Torfolge: 0:1 Enrico Geipel (6.); 1:1 Janka (65.)
Der SSV kam besser aus den Startlöchern und ging durch E. Geipel verdient in Führung. Man hatte noch zwei gute Chancen um zu erhöhen. In der Folgezeit kam Fortuna immer besser ins Spiel. Mit Glück stand die Null zur Halbzeit. Ein regulärer Treffer von Platzer wurde kurz vor der Pause nicht gegeben. Nach der Pause drückte Fortuna. Der SSV war sehr unsortiert, kaum ein Spieler hielt seine Position. Folgerichtig kam Fortuna nach einem unnötigen Foul vor dem Strafraum durch einen direkt verwandelten Freistoß zum Ausgleich. Es gab danach auf beiden Seiten Chancen für den Siegtreffer, die teils kläglich vergeben wurden.
Aufstellung SSV:
Hertel – Haberer – Krauß, Stark, Wunderlich - Wagner (M. Geipel), Platzer, John, Kurzendörfer - Paesold (Voigt), E. Geipel

Zurück nach oben




14.Spieltag Datum: 26.11.2011 /  Rückrunde

VSV 90 Plauen – SSV Bad Brambach                  1 : 2  (1:1)
Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Ulrich David (VFC Plauen)
Torfolge: 0:1/1:2 Enrico Geipel; 1:1 Forth (44.)
In einem insgesamt auch schwachem Niveau stehenden Spiel ging der SSV durch E. Geipel in Führung. In der Folgezeit stellte der SSV das Fußballspielen ein und rannte völlig planlos auf dem Platz herum. Kurz vor der Pause erzielte der VSV den verdienten Ausgleich. Nach einer Standpauke zur Halbzeit spielte der SSV etwas besser in Hälfte zwei. Einer der besten Angriffe über Wunderlich schloß E. Geipel überlegt ab. Der SSV vergab hochkarätige Chancen, bei denen auch der VSV-Torwart einige Glanzparaden zeigte. So zitterte der SSV bis zum Schluß und der VSV vergab eine Riesenchance kurz vor Ultimo.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark, Wunderlich (Haberer) – Wagner, E. Geipel, Lorenz, Kurzendörfer – Heise (Seifert), Paesold

Zurück nach oben




15.Spieltag Datum: 17.03.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach – SG Großzöbern   1:1  (0:1)
Zuschauer: 35
Schiedsrichter: Dirk Pilz (BC Erlbach)
Torfolge: 0:1 Gerd Bartonizek (23.); 1:1 Tony Heise (85.)
Gelbe Karten: -/1
Rote Karten: Alexander Pelger (SG Großzöbern; 66.; Nachtreten)
Wieder einmal Personalsorgen bei den Brambachern, die ersten 13 Minuten spielte man nur zu zehnt. Die Gäste hatten zwar in dieser Zeit, in der 4. Minute, eine Großchance, die sie aber genauso vergaben wie die in der 16. Minute. Die erste große Chance erspielten sich die Platzherren in der 21. Minute, Voigt verzog aber. Nur zwei Minuten später zog Bartonizek aus 25 Metern ab, Hertel rutschte der Ball durch die Beine. Kurz vor der Halbzeitspause hielt der Großzöberner Keeper einen Freistoß von Heise, es blieb beim Rückstand. Nach der Pause noch eine gute Chance für die die Gäste, dann spielte Brambach besser. Man war zwar optisch überlegen, spielte aber nach vorne zu stereotyp. Außerdem mußten die Platzherren stets auf Großzöberner Konter gefaßt sein. Auch nach dem Platzverweis für Pelger das gleiche Bild. Brambach zwar im Vorwärtsgang, aber das Tor schien zugenagelt. Erst in der 86. Minute rettete Heise nach einem Gewühl in Gästestrafraum mit seinem Treffer das mittlerweile verdiente Unentschieden.
Aufstellung SSV:
Hertel – Krauß, Platzer, Stark, Wunderlich – Wagner, Fineiß, E. Geipel, Lorenz – Voigt (ab 13.; 61. John), Heise

Zurück nach oben




16.Spieltag Datum: 25.03.2012 /  Rückrunde

SSV Tirpersdorf – SSV Bad Brambach                  4 : 2 (1 : 1)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Reinhard Günther (Merkur Oelsnitz)
Torfolge: 0:1 Tony Heise (3.); 1:1 Steffen Vogel (45.); 2:1 Steven Hüttner (46.); 2:2 Tony Heise (52.); 3:2 Thomas Weller (57.); 4:2 Steffen Vogel (85.)
Der Tabellenführer aus Tirpersdorf hatte schon im Vorfeld der Partie angekündigt, Revanche nehmen zu wollen für die einzige Niederlage der Hinrunde beim Hinspiel in Bad Brambach. Doch davon war anfangs nichts zu sehen. Im Gegenteil: Unsere Mannschaft begann hervorragend und ging bereits nach 3 Minuten durch einen Flachschuss von Heise in Führung. Leider wurde danach versäumt, bei Chancen von Lorenz und Heise einen zweiten Treffer nachzulegen. Bis auf wenigen Ausnahmen kamen die Gastgeber zu keinen großen Chancen in der ersten Hälfte. Umso ärgerlicher, dass kurz vor dem Pausenpfiff doch der Ausgleich fiel, als Vogel einen Rückpass von der Grundlinie verwerten konnte. Als mit dem ersten Angriff nach Wiederbeginn Hüttner mit einem Flachschuss auch noch für die Führung sorgte, schien das Spiel den erwarteten Lauf zu nehmen. Doch der SSV antwortete prompt. Geipel spielte Heise mustergültig frei und dieser nutzte einen der häufigen Stellungsfehler seines Gegenspielers, um den Torhüter mit einem gekonnten Heber zu überwinden. Leider hielt dieser Spielstand nicht lange und Weller sorgte mit einem Kopfballtor nach einer Ecke für das 3 : 2. Erst jetzt bekam Tirpersdorf die Sicherheit und der SSV konnte auch aufgrund der nachlassenden Kräfte keine offensiven Nadelstiche mehr setzen. Nach einem Konter sorgte schließlich Vogel für den 4 : 2-Endstand, nachdem ihn bei seinem Solo ab der Mittellinie drei SSV-Spieler nicht stoppen konnten.
Aufstellung SSV:
Hertel – Platzer – Krauß, Stark, Wunderlich – Wagner, Fineiß, E. Geipel (Haberer), John – Lorenz (Voigt), Heise

Zurück nach oben




17.Spieltag Datum: 31.03.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach – TSV 1906 Taltitz   1:3  (0:1)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Andreas Hilarius (VFC Adorf)
Torfolge: 0:1 Heiko Leistner (30.); 0:2 Danny Naumann (51.); 1:2 Tony Heise (79.); 1:3 David Hensel (89.)
Gelbe Karten: 1/1
Kein gutes Wetter, um Fußball zu spielen, die Akteure auf dem Platz dachten wohl, dann müssen wir auch nicht unbedingt gut sein. Ein Klassespiel war es jedenfalls nicht. In der ersten Halbzeit fand das Spiel im Wesentlichen zwischen den Strafräumen statt, Torszenen waren Mangelware. Ein schnell und präzise vorgetragener Angriff in der 30. Minute reichte den Gästen, und durch Leistner in Führung zu gehen. In Halbzeit zwei bemühten sich zwar die Brambacher, aber ihre Angriffe wurden nicht zwingend genug vorgetragen. Als in der 51. Minute Naumann einen Freistoß direkt verwandelte, war eigentlich eine Vorentscheidung gefallen. Zwar keimte nach dem Treffer von Heise in der 79. Minute, endlich mal ein konsequent zu Ende gespielter Angriff, wieder Hoffnung auf mindestens einen Punkt auf, aber das Brambacher Spiel war weiterhin zu unbedarft und friedfertig. Kam man schon mal zu Chancen, wurde diese nicht genutzt. Als kurz vor dem Schlußpfiff eine Verlegenheitsflanke glücklich auf dem Kopf von Hensel landete, konnte dieser gar nicht anders als zum 1:3 einzuköpfen. Danach war das Spiel eh zu Ende.
Aufstellung SSV:
Hertel – Krauß, Stark, Platzer, Wunderlich – Fineiß, E. Geipel, Lorenz – Wagner, Heise, Paesold (70. Voigt)

Zurück nach oben




18.Spieltag Datum: 14.04.2012 /  Rückrunde

VfB Pausa - SSV Bad Brambach       2:1  (1:1)
Zuschauer: 25
Schiedsrichter: Michael Schröter (Leubnitzer SV)
Torfolge: 1:0 Felix Buggel (1.); 1:1 Patrick Platzer (20.); 2:1 Felix Buggel (60.)
Das Spiel begann mit einem Schock für den ersatzgeschwächten SSV - die fehlende Zuordnung in der Abwehr ermöglichte den Gastgebern bereits mit dem ersten Angriff die Führung durch Buggel. Unsere Mannschaft hatte Mühe, ins Spiel zu kommen. Vor allem bedingt durch das unzureichende taktische Verhalten, indem Positionen nicht gehalten wurden, häufig nicht konsequent genug zum Ball gegangen wurde und die Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen nicht stimmte. Die beste Phase hatte der SSV zwischen der 10. und der 30. Minute. Wunderlich und Fineiß hatten da gute Chancen zum Ausgleich, ehe Platzer nach einem schönem Solo mit einem klasse Schuß in den Winkel für das 1:1 sorgte. Unverständlicherweise ließen die Gäste danach wieder nach und der in seinen Mitteln auch eher limitierte Gegner war nun plötzlich wieder spielbestimmend. Unser Team hatte Glück, daß es vor der Pause nicht in Rückstand geriet, als die Gastgeber zwei große Chancen nicht nutzen konnten. Nach der Halbzeit setzte sich das Spiel auf eher niedrigem Kreisklasse-Niveau fort, ehe die SSV-Abwehr Pausa zur erneuten Führung einlud. Weder Krauß noch Stark schafften es, den Ball im eigenen Strafraum konsequent zu klären, so daß sich erneut Buggel mit dem 2:1 bedanken konnte. Die restliche Spielzeit war geprägt von vielen Ballverlusten und Foulspielen. Dem SSV fehlte es ohne Heise und E. Geipel offensiv an Durchschlagskraft, um die nun sehr tief stehende und auf Konter lauernden Pausaer auszuspielen. Einer dieser Konter hätte beinahe zum 3.1 geführt, aber Hertel und der Pfosten retteten im Verbund. So hatte der SSV sogar noch die Chance zum Ausgleich, aber Platzer traf nach schönem Doppelpaß mit Wunderlich leider nur den Außenpfosten. Am Ende blieb es bei der unnötigen, aber verdienten Niederlage, die man sich auf Grund der eigenen Leistung selbst zuzuschreiben hat.
Aufstellung SSV:
Hertel - Platzer - Stark, Krauß, Wunderlich - Wagner, Fineiß, Lorenz (Haberer), Seifert - Voigt, Paesold

Zurück nach oben




19.Spieltag Datum: 22.04.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach – TSG Ruppertsgrün 2:2 (0:1)

Zuschauer: 30

Schiedsrichter: Gunter Schwab (SV Triebel)

Torfolge: 0:1 Dirk Fuhrmann (10.); 1:1 Sebastian Paesold (46.); 1:2 Björn Hertel (Eigentor, 54.); 2:2 Marcel Wunderlich (65.)

Gelbe Karten: 1/-

Nach kurzem Abtasten ein erster erfolgversprechender Angriff der Brambacher, Wunderlich flankte von rechts scharf nach innen, leider flog Platzer knapp am Ball vorbei. Im Gegenzug ein schnell ausgeführter Freistoß, die Platzherren hatten sich noch nicht formiert. Einen Querschläger von Fuhrmann konnte Hertel erst viel zu spät sehen, der Ball drehte sich dann auch nochmal unglücklich und ging so zum 0:1 ins Tor. Völlig unverständlich und auch beschämend den Gästen gegenüber danach das sinnlose Geschrei einzelner Brambacher Zuschauer. So schwächt man nur die eigene Mannschaft. Außer einem Lattentreffer von Wunderlich und vier Ecken in Folge für die Brambacher kurz vor dem Pausenpfiff war in Halbzeit eins nicht viel los, beide Mannschaften spielten zu bieder. Das änderte sich mit Wiederbeginn. Gleich in der 46. Minute ein schneller Angriff und Paesold vollendete von halbrechts zum 1:1. Die Brambacher kamen nun immer besser ins Spiel, hatten dann aber Pech, als nach einer Ruppersgrpüner Ecke im Gedränge, Pacholski attackierte zwar fair, aber mit seiner gesamten Größe den Brambacher Keeper, der Ball Hertel unglücklich an die Brust und dann ins Tor sprang. Die Platzherren ließen sich aber nicht beeindrucken vom erneuten Rückstand und spielten weiterhin ordentlich nach vorne. Ein schöner Linksschuß von Wunderlich, der dem gegnerischen Torwart durch die Beine glitt, brachte das Remis. Die Schlußphase gehörte ganz den Brambachern, aber Paesold, Wunderlich, Wagner verzogen knapp. Ruppertsgrün brachte nur noch ein Abseitstor in der 87. Minute zustande. Der tolle Endspurt der Brambacher wurde leider nicht mit dem Siegtor belohnt.

Aufstellung SSV:

Hertel - John, Fineiß, Krauß - Voigt, Platzer, Stark, Wunderlich - Wagner, Heise - Paesold (90. Zeiner)

Zurück nach oben




20.Spieltag Datum: 28.04.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach - SV Merkur Oelsnitz II   2:2  (1:1)
Zuschauer: 40
Schiedsrichter: Dr. Matthias Schüller (BC Erlbach)
Torfolge: 1:0 Sebastian Paesold (14.); 1:1 Sebastian Hirsch (29.); 1.2 Toni Hanel (48.); 2:2 Marcel Wunderlich (72.)
Gelbe Karten: 2/1 
Der SSV hatte zu Beginn den besseren Zugriff auf das Spiel. Bissiger, zweikampfstärker und bei den hohen Temperaturen zunächst eine höhere Laufbereitschaft seitens des Gastgebers. Folgerichtig fiel auch der Führungstreffer. Paesold, heute sehr einsatz- und lauffreudig, setzte nach, eroberte sich den zweiten Ball und vollendete. In der Folgezeit gab man den Gästen, vor allem im Zentrum, zuviel Platz. Man stand nicht mehr so gut am Mann, wie zu Beginn. Da man jetzt weniger Zweikämpfe gewann, waren eigene Angriffe Mangelware. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff erzielte Merkur den verdienten Ausgleich, allerdings aus klarer Abseitsposition, was der Linienrichter anzeigte, aber der an diesem Tage bei zahlreichen Aktionen (beidseitig) unsichere Schiedsrichter übersah. Fragwürdig auch die beiden gelben Karten im weiteren Spielverlauf gegen den Oelsnitzer Schreiner und Wunderlich.Nach der Halbzeit kam Merkur besser aus den Startlöchern. Bei einem Zweikampf vor dem Strafraum bekam der SSV den Ball nicht geklärt. Der Oelsnitzer S. Hirsch ging in den Strafraum und schob überlegt zum Führungstor ein. Mit zunehmender Spieldauer kam der SSV wieder besser ins Spiel. Durch mehr gewonnene Zweikämpfe konnte das eigene Angriffsspiel angekurbelt werden. So erzielte Wunderlich nach einem sehenswerten Angriff über Fineiß und Heise den Ausgleich. Der SSV hatte die größeren Chancen. Paesold, Heise, Wunderlich und zweimal Wagner scheiterten. Mit dem Schlusspfiff hätte Oelsnitz den Siegtreffer erzielen können, doch Hertel zeigte seine Klasse, als Schreiner alleine auf ihn zulief.
Aufstellung SSV:
Hertel - Fineiß - Krauß, Stark, Wunderlich - Wagner, Platzer, Seifert (69. John) - Heise, Lorenz (59. Voigt) - Paesold (83. Stübiger)

Zurück nach oben




21.Spieltag Datum: 05.05.2012 /  Rückrunde

FSV Medizin Bad Elster - SSV Bad Brambach   0:3  (0:2)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Axel Reinhold (SG Neustadt)
Torfolge: 0:1/0:2 Tony Heise (15./34.), 0:3 Thomas Kockisch (50./Eigentor)
Bad Elster kam besser in das Spiel. Der Gastgeber war bissiger und schneller. Unsere Mannschaft überstand mit Glück und Geschick diese Anfangsphase. Nach einer Viertelstunde kam der SSV besser ins Spiel. Bei einem langen Freistoss von Fineiß vom eigenen 16er verschätzte sich Tschammler und Heise ging alleine auf und davon und vollendete zum Führungstreffer. Wenige Minuten später setzte der SSV die Elsteraner unter Druck und profitierte von einem kapitalen Fehlpass in der Hintermannschaft. Heise erhöhte freistehend. Das Spiel ging hin und her. Stark klärte gegen Schwanbeck in letzter Sekunde. Hertel zeigte eine Blitzreaktion gegen Geier. Auf der anderen Seite vergaben Voigt, Paesold, Platzer und Geipel Möglichkeiten. Kurz vor der Pause drückte noch einmal Bad Elster. Geier scheiterte freistehend und Fineiß köpfte einen Ball nach einer Ecke von der Linie.                                Nach der Halbzeit versuchte der Gastgeber noch einmal alles. Unsere Mannschaft hielt gut dagegen und konnte nach einem scharf vor das Tor getretenen Freistoss von Geipel und dem missglückten Abwehrversuch eines Elsteraners erhöhen. In der Folgezeit gab es noch gute Chancen auf beiden Seiten. Für den SSV vergab Voigt die größte Chance. Elster scheiterte zweimal am Aluminium. Am Ende ein verdienter Erfolg für unsere Mannschaft, der vielleicht ein Tor zu hoch ausfiel.
Aufstellung SSV:
Hertel – Fineiß – Stark, Stübiger – Wagner, Platzer, Geipel, Lorenz (Haberer) – Voigt, Heise – Paesold (Mattern)

Zurück nach oben



 
22.Spieltag Datum: 12.05.2012/  Hinrunde

SSV Bad Brambach spielfrei

Zurück nach oben



 

23.Spieltag Datum: 20.05.2012 /  Rückrunde

SV Eintracht Eichigt – SSV Bad Brambach 2 : 1 (0 : 0)
Zuschauer: 50
Schiedsrichter: Andreas Hilarius (VFC Adorf)
Torfolge:  1 : 0 Andreas Lippert (57.), 1 : 1 Michael Stark (61.), 2 : 1 Maik Schneider (90.)
Nach dem Remis von Kürbitz hatten die Gastgeber die Chance, mit einem Sieg den Aufstieg perfekt zu machen. Da hatte der SSV natürlich etwas dagegen und versuchte von Anfang an, die Räume eng zu machen, um die spielstarken Eichigter nicht ins Spiel kommen zu lassen. Das gelang auch recht gut, nur wenige Chancen wurden den Gastgebern in der ersten Halbzeit gestattet. Auf der Gegenseite fehlte bei den Offensivaktionen unserer Mannschaft aber meistens auch der richtige Zug zum Tor, so dass es torlos in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn fand der SSV zunächst besser ins Spiel und hatte auch einige Tormöglichkeiten. Unglücklicherweise fiel genau in diese Phase der Führungstreffer der Gastgeber. Nach einer Flanke hatten Hertel und Krauß Pech bei ihren Klärungsversuchen und Lippert bugsierte den Ball irgendwie über die Linie. Doch die Brambacher Antwort kam prompt: Einen scharf getretenen Freistoss von Geipel ließ der Eichigter Keeper nach vorne prallen und Stark staubte zum Ausgleich ab. Danach verflachte die Partie etwas, was auch an den hochsommerlichen Temperaturen lag, mit denen beiden Mannschaften zu kämpfen hatten. Eichigt hatte auch weiterhin keine großartigen Ideen, wie sie die nach wie vor gut stehende Brambacher Mannschaft ausspielen könnte. So rückte das Spielende näher und jeder rechnete mit einem leistungsgerechten Remis. Kurz nachdem der Schiedsrichter 1 Minute Nachspielzeit angezeigt hatte, schoß Schneider eher aus Verzweiflung aus gut 30 Metern auf das Tor. Unglücklicherweise ließ Hertel diesen harmlosen Schuss durch die Hände gleiten und sorgte so doch noch für den Sieg und somit den Aufstieg der Gastgeber. So grausam kann Fußball manchmal sein …
Aufstellung SSV:
Hertel – Fineiß – Krauß, Stark, Stübiger – Wagner, Lorenz (Voigt), Platzer, John – E. Geipel, Heise

Zurück nach oben




24.Spieltag Datum: 03.06.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach - SG Kürbitz 3:2 (1:1)
Zuschauer: 60
Schiedsrichter: Sven Hörning (Reichenbacher FC)
Torfolge: 0:1 Erik Lemmnitzer (23.); 1:1 Sebastian Paesold (38.); 2:1 Gert Fineiß (49. /Foulelfmeter); 2:2 Josef Martin (68.); 3:2 Enrico Geipel (83.)
Gelbe Karten: 4/0 
Durch einen Unfall und damit verbundener Straßensperrung der B92 begann das Spiel verspätet, dafür aber ganz munter. Beide Mannschaften begannen offensiv, Brambach sah man keineswegs den Tabellenunterschied an. Zeitweise war man sogar spielbestimmend. Nichtsdestotrotz in der 23. Minute ein Kürbitzer Angriff über rechts, Lemmnitzer schoß aus spitzem Winkel. Hertel machte sich lang, aber auch der Ball wurde noch länger und trudelte ins äußerste Eck zu 0:1. Die Platzherren gaben nicht auf, spielten weiter nach vorne und wurden belohnt. In der 38. Minute Paß von rechts, Torschuß, dieser abgewehrt, Paesold steht richtig und erzielt den Ausgleich. Er hätte fast noch in der 45 Minute die Führung erzielen können. Ähnlich ging Halbzeit zwei los. Paesold wieder mit Großchance, aber diesmal wurde er unfair vom gegnerischen Torwart im Strafraum gefoult. Fineiß ließ sich die Chance nicht entgehen und schoß sicher per Elfmeter die Brambacher Führung heraus. Danach nahm das Spiel nochmal an Fahrt zu, wobei der Kampf überwog. Als allerdings die Kürbitzer einmal ihre durchaus vorhandenen spielerischen Möglichkeiten zeigten, stand es nach sehr gut vorgetragenem Angriff wieder remis. Das Spiel wurde zusehends härter, ohne aber ins Unfaire abzugleiten. Die Fast-Führung für die Gäste verhinderte Stark, als er artistisch den Ball hinter seinem geschlagenen Torhüter noch um den Pfosten zirkelte. Das für diesen Tag für die Brambacher probateste Mittel, mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken, führte in der 83. Minute zum Erfolg. Fineiß köpfte den Ball aus dem Strafraum zu Heise, diese sah Geipel und schickte ihn mit einem langen Ball los. Geipel konnte sich gegen zwei Abwehrspieler und den Torwart dursetzen und lochte zur umjubelten erneuten Führung ein. Es gab nur noch zwei Schrecksekunden für die Brambacher. Einen scharfen Schuß von rechts, der wohl gepaßt hätte, köpfte Fineiß mit Glück und Geschick über das eigene Tor zur Ecke, ein Freistoß in der Schlußsekunde brachte für Kürbitz auch nichts mehr ein. Der Schieri pfiff ab und die drei Punkte blieben dank Engagement und Kampfgeist in Bad Brambach.
Aufstellung SSV:
Hertel _ - Botur, Fineiß, Stark, Wunderlich - E. Geipel, Lorenz, Platzer, Kurzendörfer - Heise, Paesold (82. Wagner, 88. Voigt)

Zurück nach oben




25.Spieltag Datum: 10.06.2012 /  Rückrunde

SC Markneukirchen – SSV Bad Brambach 0 : 5 (0 : 5)

Zuschauer: 15
Schiedsrichter: Andre Luderer (FC Grünbach)- Bm
Torfolge: 0 : 1 Heise (15.), 0 : 2 E. Geipel (30./Elfmeter), 0 : 3 Heise (38.), 0 : 4 Voigt (39.), 0 : 5 Paesold (45.)

Dem Heimsieg über Kürbitz ließ der SSV vergangenen Sonntag einen souveränen und zu keiner Zeit gefährdeten Auswärtssieg in Markneukirchen folgen. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen war man über die gesamte Spielzeit die klar spielbestimmende Mannschaft. Mit dem 1 : 0 nach einer Viertelstunde schlug sich diese Überlegenheit dann endlich auch in Toren nieder. Nach einer schönen Kombination bediente Geipel mit einem Querpass Heise, der keine Mühe hatte, zu vollenden. Kurz darauf die nächste Chance, doch Heise übersah zwei besser postierte Mitspieler. So fiel der nächste Treffer erst nach einem Foul an Platzer im Strafraum, als Geipel den fälligen Elfmeter souverän verwandelte. Nun hatte der SSV richtig Spaß am Fußball gegen einen in dieser Phase überforderten Gegner. So fielen bis zur Halbzeit noch drei weitere Treffer. Zunächst traf Heise mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze, eher zwei super Kombinationen mit Toren durch Voigt bzw. Paesold belohnt wurden. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte auch eine hundertprozentige Chance, die aber Hertel mit einem fantastischen Reflex zunichte machte. Auch in der zweiten Halbzeit Einbahnstraßen-Fußball, auch wenn sich Markneukirchen wehrte und nie aufgab. Im Gefühl des sicheren Sieges versäumte es unsere Mannschaft in der zweiten Halbzeit, weitere Treffer nachzulegen. Mindestens 6-7 hundertprozentige Chancen durch Paesold, Geipel, Heise, Wagner oder Platzer wurden vergeben – teilweise kläglich. So blieb es am Ende bei dem 5 : 0-Sieg, bei dem jedoch die gute spielerische Leistung und die effiziente Chancenverwertung in der ersten Hälfte im Vordergrund stehen sollte.

Aufstellung SSV:
Hertel – Fineiß – Krauß, Wunderlich – Wagner, Platzer, Lorenz – Voigt (Haberer), E. Geipel – Heise (Zeiner), Paesold

Zurück nach oben




26.Spieltag Datum: 16.06.2012 /  Rückrunde

SSV Bad Brambach - Fortuna Plauen II   7:1  (1:1)

Zuschauer: 20
Schiedsrichter: Andreas Hilarius (VFC Adorf)
Torfolge: 1:0/2:0 Sebastian Paesold (8./9.); 3:0 Heiko Voigt (51.); 4:0 Patrick Platzer (55.); 5:0 Michael Stark (59.); 6:0 Sebastian Paesold (64.); 6:1 Danny Pfeiffer (79.); 7:1 Robin Wagner (90.)
Gelbe Karten: -/-

Von Spielbeginn an dominierten die Brambacher und berannten das Plauener Tor. So dauerte es nicht lange, bis Tore fielen. Mit einem Doppelpack in der 8. und 9. Minute erzielte  Paesold die Führung. Zunächst traf er nach einem Freistoß im Gedränge im Strafraum mit der Hüfte, dann setzte er sich mit kraftvollem Alleingang durch und schloß erfolgreich ab. Weiter ging das Spiel auf ein Tor, allerdings wurden alle Chancen vergeben, so daß es bis zur Pause bei den zwei Toren blieb. Gleiches Bild in der zweiten Halbzeit. Innerhalb einer Viertelstunde schossen Voigt, Platzer, Stark und Paesold eine 6:0 Führung heraus, die Fortunen hatten kaum was entgegen zu setzen. Allerdings vergaßen auch die Brambacher, die unzähligen weiteren Chancen in Tore umzumünzen. Als sie dann zu weit aufgerückt waren, kamen die Plauener mit einem ihrer wenigen Gegenangriffe in der 79. Minute durch Pfeiffer zum Ehrentor. Fast mit dem Schlußpfiff  konnte Wagner noch auf 7:1 erhöhen. Das Ergebnis in diesem äußerst fairen Spiel, der Schiri brauchte keine Karte zu zücken, hätte bei besserer Chancenverwertung noch höher ausfallen können.

Aufstellung SSV:
Hertel - Fineiß - Krauß, Stark, Wagner, Platzer, Lorenz, Voigt (68. Haberer), Wunderlich - Heise, Paesold

Zurück nach oben



Update:  17.06.2012